Welche Obstmenge ist wohl bei Reizdarm und allgemein Verdauungsproblematiken ideal? Ist Obst überhaupt für dem Darm förderlich? Oder doch schädlich?
Wenn du nach den Antworten dieser Fragen suchst, dann bist du hier richtig. In diesem Artikel erkläre ich sie dir auf einer einfachen und verständlichen Weise. Nach dem Artikel bist du dir sicher, ob Obst jetzt wirklich für deine Verdauung förderlich ist.
Ist Obst überhaupt für die Verdauung förderlich?
Fühlst du dich des Öfteren schlapp, aufgebläht oder hast Verdauungsprobleme, nach dem Verzehr von Obst? In dieser Lage sind heutzutage immer mehr Leute.
Dies ist besonders störend, da so nicht besonders viele soziale Situationen möglich sind und das Selbstbewusstsein wegen der Verdauungsprobleme auch nicht gerade hoch ist.
Aber, sodass du dich wieder selbstbewusst fühlst, da du keine Verdauungsprobleme mehr hast, habe ich diesem Blogartikel erstellt.
Dann kannst du auch wieder ohne Probleme in allen möglichen Situationen, da du dir keine Gedanken mehr über Verdauungsprobleme machen musst.
Die Leute, welche zu mir kommen und über Verdauungsprobleme klagen, nach dem Genuss von Obst, haben diese häufig bereits länger. Sie sind nicht in jüngster Vergangenheit aufgetreten. Zudem ist es auch selten ihre einzige Diagnose.
Aber weil sie zu mir kommen, weiß ich, dass sie meistens bereits vergeblich beim Arzt waren. Da seien wir ehrlich, wenn jemand im Internet nach einer Lösung sucht, für seine Darmgesundheit, dann war er häufig bereits beim Arzt.
Dieser konnte diesen Leuten jedoch in über 90 % der Fälle nicht helfen. Ja, die Nummer klingt sehr hoch, aber es ist leider die Realität.
In diesen Leuten merke ich aber einen Drang, nach einer Lösung, da sie innerlich wissen, dass es nicht besser werden wird, wenn sie nichts unternehmen.
Welche Stoffe in Obst bedenklich sind
Mit einigen Tipps und Tricks, ist es aber möglich, Obst wieder ohne Probleme zu essen.
Deswegen erkläre ich dir jetzt, was eigentlich im Obst problematisch ist.
Es gibt verschiedene Zuckerarten, welche sich im Obst befinden. Sie heißen Fruktose und Glukose.
Fruktose und Glukose sind nicht direkt schädlich. Sie sind nur schadhaft, wenn eine Menge in zu ausgeprägt vorhanden ist. Deswegen ist das Verhältnis von Fruktose zu Glukose essenziell. Ursprünglich hatte Obst ein ausgewogenes Verhältnis beider. Durch die industrielle Veränderung und Hochzüchtung wurde jedoch der Fruktosegehalt maßgeblich erhöht. In Äpfeln ist dies besonders extrem. Das Problem ist jetzt aber, dass durch den erhöhten und unnatürlichen Fruktosegehalt, bei manchen Obstsorten, der Körper mit der Verarbeitung nicht mehr zurechtkommt.
Es gibt zwei Wege zur Fruktoseaufnahme.
- Die Fruktose wird über ein aktives Transportsystem in der Dünndarmschleimhaut aufgenommen.
- Der Fruchtzucker kann sich auch bei der Aufnahme an andere Einzelzucker (Glukose, Galaktose) und Aminosäuren (Eiweißbausteine) hängen. Bei dem zweiten Weg wird dem ersten Arbeit abgenommen.
Durch den erhöhten Fruktosegehalt, in einigen heutigen Obstsorten, ist der erste Aufnahmeweg der Fruktose überlastet. Fruktose kann sich nämlich an Glukose und anderen Einzelzucker anbinden. Dies heißt, dass bei hochgezüchtete Obstsorten der erste Aufnahmeweg mehr Leistung bringen muss. Dadurch überlastet dieser und es entstehen die verschiedensten Beschwerden.
Fazit:
- Obst ist um einiges verdauungsfreundlicher, wenn das Fruktose zu Glukose Verhältnis stimmt. Unser Körper ist für ein 1 : 1 Verhältnis gebaut und nicht für ein 3 : 1 oder anderes.
Du erfährst gleich, welche Obstsorten geeignet sind.
Welche Erkrankungen aus diesen Stoffen entstehen
Auch wenn es merkwürdig klingen mag, der Körper ist für einiges heutiges Obst nicht gebaut. Es gibt manche Obstsorten, welche geeignet sind, aber nicht jede.
Bei einer Abbaustörung von Fruktose äußert sich dies in Verdauungsproblemen, nach dem Verzehr von Obst.
Deswegen muss die Ursache behandelt werden, welche eben häufig eine zu fruktoserreiche Ernährung der letzten Jahre war, wie allgemein industrialisierte, war.
Fruktose ist ebenso in so gut wie jedem (nicht süßen) Fertigprodukt enthalten, wie Pizza und Brote, da es als Geschmacksverstärker und Abhängigkeitsmittel benutzt wird. Ja, Abhängigkeitsmittel, deswegen war früher in Fertigprodukte Kokain enthalten, was heute nicht mehr legal ist. Aber Industriezucker hat dieselben Auswirkungen wie Kokain. Laut meiner Meinung ist er sogar schädlicher, da er um einiges einfacher konsumierbar ist. Oder hast du bereits mal einen Dealer in einer dunklen Ecke damit gesehen? Ich möchte aber Kokain nicht beschönigen. In süßen Fertigprodukten ist Fruktose in besonders hohen Mengen enthalten.
Deswegen musst du diesen Stoff erstmals weitgehend meiden.
Wie stark du ihn meiden musst, das erkläre ich dir jetzt. Fertigprodukte und andere industriell erzeugte Produkte musst du auf jeden Fall meiden. Fruktosehaltiges Obst auch. Inwieweit, das liegt an der Stärke deiner Abbaustörung. Ich kann dir dazu keine genaue Richtlinie geben. Der zuverlässigste Weg ist das Ausprobieren. Reduziere deinen Obstkonsum auf nur noch ein Fruktose armes Obststück pro Tag und passe ihn dann je nach Befinden an. Ich habe für dich eine Tabelle erstellt. In dieser sind die idealen Obstsorten. Sie besitzen, das beste Fruktose zu Glukose Verhältnis, wie im Abschnitt »Welche Stoffe in Obst bedenklich sind« beschrieben ist.
Lebensmittel pro 100g | Glukosegehalt (in g) | Fruktosegehalt (in g) |
Apfelsine | 2,3 | 2,5 |
Brombeere | 2,9 | 3,1 |
Erdbeere | 2,2 | 2,2 |
Heidelbeere | 2,5 | 3,3 |
Himbeere | 1,8 | 2,0 |
Johannisbeere | 2,0 | 2,5 |
Pfirsich | 1,0 | 1,2 |
Stachelbeere | 3,0 | 3,3 |
Wassermelone | 2,0 | 3,9 |
Ich hatte selbst eine Fruktoseintoleranz und konnte sie heilen, mit einer natürlichen Ernährung.
Meine Coachingteilnehmer und viele andere konnten und können dies ebenso.
Somit sind alle möglichen Freizeitbeschäftigungen wieder ohne lästige Verdauungsprobleme möglich,
wobei man sich stark und selbstbewusst fühlen kann.
In diesem Blogartikel habe ich dir jetzt weitblickende Informationen über den Obstverzehr bei Verdauungsproblematiken gegeben. Ich kann dir in einem Artikel nicht die kompletten Ursachen oder Ursache hinter deiner Verdauungsproblematik aufdecken. Es kann sein, dass du nur eine Abbaustörung von Fruktose hast. Aber ich muss dir ehrlich schreiben, dass eine Milchproduktunverträglichkeit unter anderem häufig in Kombination mit einer Fruktoseintoleranz auftritt. Auch tritt eine Histaminintoleranz häufig ebenso in Kombination mit den anderen beiden auf. Falls dir der gerade genannte Begriff etwas sagt. Wenn nicht, bei der Histaminintoleranz werden geräucherte Nahrungsmittel, aber auch manche Gemüsesorten wie Tomaten, nicht besonders vertragen. Deswegen könnten folgende Artikel für dich hilfreich sein:
- Deswegen ist es häufig keine Laktoseintoleranz (Laktose bedeutet Milchzucker)
- Es wird dich verwundern, was wirklich hinter einer Histaminintoleranz steckt
Alles Gute
Dein Sebastian